Verschleißfester, reibungsarmer Kupferlegierungs-CNC-Service – Geeignet für kundenspezifische Lager, Buchsen und verschleißfeste Teile
- Überblick
- Verwandte Produkte
I. Kern Service Vorteile
- Verschleißfeste, reibungsarme Materialeigenschaften verlängern die Lebensdauer von Bauteilen: Wir spezialisieren uns auf die Verarbeitung verschleißfester Kupferlegierungen wie Zinnbronze (QSn6-6-3), Aluminiumbronze (QAl9-4) und Messing (H62/H65). Unsere Reibungskoeffizienten liegen bei nur 0,08–0,15 (trocken), und unsere Härte kann HB150–250 erreichen, wodurch die Verschleißfestigkeit um über 40 % höher ist als die von gewöhnlichem Stahl. Bei stark beanspruchten Bauteilen wie Lagern und Buchsen kann die Lebensdauer der fertigen Produkte das 2- bis 3-fache von Teilen aus herkömmlichen Materialien betragen, was die Wartungshäufigkeit und -kosten der Ausrüstung erheblich reduziert.
- Hochpräzise CNC-Bearbeitung für präzise Montage: Wir nutzen hochpräzise CNC-Fräsmaschinen/Drehmaschinen mit einer Positioniergenauigkeit von ±0,003 mm und einer Wiederholgenauigkeit von ±0,002 mm, wodurch eine präzise Bearbeitung von Lagerinnen- und -außenringen, Buchsen-Sonderlöchern sowie komplexen Konturen verschleißfester Teile ermöglicht wird. Wesentliche geometrische Toleranzen werden streng kontrolliert: Rundlaufgenauigkeit ≤ 0,002 mm, Senkrechtigkeit ≤ 0,003 mm, sodass die Spielmaße zu Wellen, Gehäusen und anderen Bauteilen im Bereich von 0,005–0,01 mm gehalten werden, um erhöhten Verschleiß aufgrund von Montageabweichungen zu vermeiden.
- Angepasste Prozessanpassung zur Erfüllung unterschiedlicher Anforderungen: Maßgeschneiderte Bearbeitungslösungen werden an die Eigenschaften verschiedener Kupferlegierungen und Einsatzbereiche angepasst. Zinn-Bronzelager durchlaufen einen „Grobschliff + Feinschliff“-Prozess, wodurch eine Oberflächenrauheit von Ra ≤ 0,2 μm erreicht wird und die Betreibsreibung verringert wird. Aluminium-Bronzebuchsen werden einer Alterungsbehandlung unterzogen, um die Härte zu erhöhen und die Verschleiß- und Schlagfestigkeit zu verbessern. Verschleißfeste Messingteile können mit Zinnüberzug oder Verzinkung behandelt werden, um Korrosionsbeständigkeit und Gleitfähigkeit weiter zu optimieren.
- Effiziente Lieferung und Mengensicherheit: Unterstützung von Kleinserien-Vorproduktion (1–50 Stück) bis hin zur Großserienfertigung (10.000+ Stück), ausgestattet mit acht CNC-Bearbeitungszentren für die parallele Produktion, wodurch sich der Bearbeitungszyklus für standardisierte Teile wie Lager und Buchsen um 25 % gegenüber dem Branchendurchschnitt verkürzt. Ein flexibles Produktionssystem wurde eingerichtet, das bei dringenden Aufträgen eine beschleunigte Lieferung innerhalb von 48 Stunden ermöglicht. Standardisierte Spannvorrichtungen und Prozesse gewährleisten eine Dimensionskonsistenz der Serienteile von über 99,5 %.
II. Kern Anwendung Bereichen
(I) Industriemaschinen
- Getriebesystem-Lager: Wir fertigen Zinn-Bronze-Gleitlager und selbstschmierende Lager für Werkzeugmaschinenspindeln, Getriebe und andere Antriebskomponenten. Diese arbeiten auch ohne Schmierung stabil, wobei die Reibungsverluste lediglich 0,02 kW·h/1000 h betragen.
- Führungs-Buchsen: Wir stellen Aluminium-Bronze-Führungsbuchsen für Hydraulikzylinder und pneumatische Kolbenführungen her. Sie zeichnen sich durch hohe Verschleißfestigkeit und Präzision aus und halten über einer Million Hubzyklen ohne nennenswerten Verschleiß stand.
(II) Automobil- und Transportwesen
- Verschleißfeste Motorteile: Wir fertigen kundenspezifische Messing-Ventilführungen und Aluminium-Bronze-Kurbelwellenbuchsen, die hohen Motortemperaturen (200–300 °C) und hohen Drücken standhalten und so einen stabilen Antriebsstrangbetrieb gewährleisten. - Fahrwerkskomponenten: Wir verarbeiten Zinnbronze-Federungsbuchsen, die eine hervorragende Schlagdämpfung und Verschleißfestigkeit bieten, für Hochfrequenz-Fahrbedingungen geeignet sind und eine Lebensdauer von über 80.000 Kilometern aufweisen.
(III) Textil- und Druckmaschinen
- Rollenlager und Buchsen: Wir stellen hochpräzise Messing-Rollenlager mit polierter Oberfläche (Ra ≤ 0,1 μm) her, um bei der Hochgeschwindigkeitsrotation (1500 U/min) der Walzen in Textilmaschinen Stabilität zu gewährleisten und den Garnverschleiß zu reduzieren.
- Druckzylinder-Verschleißhülsen: Wir fertigen kundenspezifische Druckzylinder-Verschleißhülsen aus Aluminium-Bronze, die beständig gegen Tintenkorrosion sind und eine Oberflächenhärte von HB220 oder höher aufweisen. Sie eignen sich für den langfristigen Dauerbetrieb von Druckmaschinen.
(IV) Medizinische Geräte
- Verschleißteile für chirurgische Instrumente: Wir bearbeiten sphärische Lager aus Zinn-Bronze für chirurgische Instrumente. Ihre geringe Reibung gewährleistet präzise und kontrollierbare Handhabung, und ihre Oberflächenpassivierung erfüllt medizinische Hygienestandards (leicht zu reinigen, keine toten Winkel).
- Buchsen für Diagnosegeräte: Wir stellen Führungsbuschen aus Messing für Diagnoseinstrumente her. Die präzise Passform stellt die Bewegungsgenauigkeit der Prüfkomponenten sicher, mit einer Toleranz von ≤ 0,002 mm. III. Kerntechnologie-Unterstützung
- Hochpräzise Bearbeitungsanlagen: Ausgestattet mit einer japanischen Drehmaschine FANUC α-T21iFb und einem deutschen CNC-Bearbeitungszentrum DMG DMU 35, mit einer maximalen Spindeldrehzahl von 12.000 U/min und einer Eilganggeschwindigkeit von 48 m/min, ermöglichen sie die integrierte Fräs-, Dreh- und Bohrbearbeitung komplexer Kupferlegierungsteile und gewährleisten so Präzision und Effizienz.
- Spezialwerkzeuge und -verfahren: Einsatz von Hartmetallwerkzeugen mit TiAlN-Beschichtung und optimierten Schneidkantenwinkeln (Vorschubwinkel von 12°–15°), die auf die Anhaftungseigenschaften von Kupferlegierungen abgestimmt sind. Ein Hochdruckkühlschmiersystem (60 bar) reduziert die Spananhaftung und verbessert die Oberflächenqualität. Für präzise Strukturen wie Lagerbohrungen wird Honen eingesetzt, um eine Zylindrizität von ±0,001 mm zu erreichen. – Qualitätssicherungssystem: Vor der Bearbeitung werden die chemische Zusammensetzung der Kupferlegierung (spektrografische Analyse) und die mechanischen Eigenschaften (Härteprüfung) überprüft. Während der Bearbeitung werden alle 50 Teile stichprobenartig hinsichtlich ihrer Schlüsselmaße geprüft. Nach der Bearbeitung erfolgt eine umfassende Prüfung mittels Koordinatenmessgerät (Genauigkeit ±0,0005 mm), Rauheitstester sowie Reib- und Verschleißprüfmaschine, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen an Verschleißfestigkeit und Präzision entspricht.
- Digitales Produktionsmanagement: Die Einführung des MES-Produktionssystems ermöglicht die Echtzeitverfolgung des Auftragsfortschritts, die Überwachung des Gerätestatus sowie die Rückverfolgbarkeit von Prozessparametern. Kunden können über das System den Bearbeitungsfortschritt der Teile und Prüfberichte einsehen, wodurch Transparenz und Kontrollierbarkeit des Produktionsprozesses gewährleistet sind.
Viertens: Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- F: Welche Kupferlegierungsqualitäten können bearbeitet werden? Gibt es Unterschiede in der Verschleißfestigkeit zwischen den Qualitäten?
A: Üblicherweise verarbeiten wir Zinnbronze (QSn6-6-3, Reibungskoeffizient 0,08–0,12), Aluminiumbronze (QAl9-4, Härte HB200–250) und Messing (H62/H65, mittlere Verschleißfestigkeit). Sonderqualitäten (wie Phosphorbronz QSn4-3) können auf Anfrage kundenspezifisch bearbeitet werden. Die Unterschiede in der Verschleißfestigkeit zwischen den Qualitäten liegen hauptsächlich in der Härte und im Reibungskoeffizienten; basierend auf den Betriebsbedingungen des Bauteils können wir das geeignete Material empfehlen.
- F: Welche Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächenrauheit werden bei Lagern und Buchsen erreicht?
A: Die Toleranz für den Innen-/Außendurchmesser von Lagern beträgt ±0,002–±0,003 mm, mit einer Zylindrizität ≤0,002 mm; die Innendurchmesser-Toleranz für Buchsen beträgt ±0,003 mm, mit einer Rechtwinkligkeit ≤0,003 mm. Die Oberflächenrauheit liegt typischerweise bei Ra ≤0,4 μm, und bei Präzisionsteilen kann Ra ≤0,1 μm erreicht werden, was den Anforderungen an hohe Geschwindigkeit und geringe Reibung genügt.
- F: Wie lang ist die Lieferzeit für kundenspezifische verschleißfeste Teile aus Kupferlegierung? Kann die Lieferzeit bei Großbestellungen verkürzt werden?
A: Kleine Bestellungen (1–50 Stück) haben eine Lieferzeit von 5–7 Tagen. Bei großen Bestellungen (über 1.000 Stück) kann die Lieferzeit durch parallele Produktion auf mehreren Maschinen auf 7–10 Tage verkürzt werden. Die genaue Lieferzeit ist je nach Bestellvolumen und Komplexität der Teile verhandelbar. Eilbestellungen können innerhalb von 48 Stunden beschleunigt werden.
- F: Beeinflusst die Oberflächenbehandlung die Maßgenauigkeit von Bauteilen aus Kupferlegierung? Welche Oberflächenbehandlungsverfahren sind verfügbar?
A: Vor der Oberflächenbehandlung ist eine bestimmte Toleranz vorgesehen (z. B. 0,005–0,008 mm für Verzinnung). Nach der Behandlung beträgt die Änderung der Maßtoleranz ≤±0,002 mm, was die Montagegenauigkeit nicht beeinträchtigt. Optionale Verfahren sind Verzinnung, Verzinkung, Passivierung, Polieren und Sandstrahlen, je nach Anforderungen wie Korrosionsschutz, Schmierung und Optik.
- F: Können Sie Erstmusterproduktionen anbieten? Wird die Serienproduktion gestartet, sobald die Muster zugelassen sind?
A: Wir unterstützen die Erstmusterproduktion! Wir können zunächst 1–3 Muster herstellen. Nachdem der Kunde Verschleißfestigkeit, Maßgenauigkeit und Aussehen bestätigt hat, können wir mit der Serienproduktion beginnen. Die Produktionsdauer für Muster beträgt 3–5 Tage. Während des Erstmusterprozesses können die Prozessparameter anhand des Feedbacks angepasst werden, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Erwartungen entspricht.
Bearbeitung | CNC-Bearbeitungsdienstleistungen: CNC-Fräsen, CNC-Drehen, Laserschneiden, Bohren, Biegen, Spinnen, Drahterosion, Stanzen, EDM, 3-Achs-, 4-Achsen-, 5-Achsen-Bearbeitung, Schweizer Werkzeugmaschinenbearbeitung; Komplette Bearbeitungsdienstleistungen: Pulvermetallurgie, Blechfertigung, Stanzarbeiten, Druckguss, 3D-Druck, Spritzguss, Rapid Prototyping, Formen usw.; Mehrprozess-Bearbeitung |
Montagedienstleistungen | Verbindungstechnik & Fügetechnik, Bauteil-Montage, Komplettmontage, Verpackung & Etikettierung |
Materialien | Aluminium: der Baureihe 2000, der Baureihe 6000, der Baureihe 7075, der Baureihe 5052 usw. |
Edelstahl: sus303, sus304, ss316, ss316l, 17-4ph usw. | |
Stahl: 1214l/1215/1045/4140/m2 440/40crmo usw. | |
Messing: 260, c360, h59, h60, h62, h63, h65, h68, h70, Bronze, Kupfer | |
Kunststoff: Acetall/Pom/Pa/Nylon/PC/PMMA/PVC/PU/Acryl/Abs/PTFE/Peek usw. | |
Präzisions-Toleranz | ±0,001 mm bis ±0,005 mm. Spezielle Produkte können die Anforderungen des Kunden erfüllen. |
Oberflächenrauheit | Min ra 0,1 bis 3,2 |
Oberflächenbehandlung | Eloxiert, Sandgestrahlt, Siebdruck, PVD-Beschichtung, Zink/Nickel/Chrom/Titan-Beschichtung, Bürsten, Lackieren, Pulverbeschichtung |
Beschichtet, Sandstrahlen, Passivierung, Elektrophorese, Elektropolitur, Rändeln, Laser/Ätzen/Gravieren usw. | |
Produktionsvolumen | Geringe bis mittlere Stückzahlen, Prototypen, Serienfertigung |
Verarbeitungsmethode | Maßgeschneidert gemäß den bereitgestellten CAD-Zeichnungen |
Lieferzeit | Kurze Lieferzeit, in der Regel 1–4 Wochen |
Qualitätskontrolle | Strenge Qualitätskontrolle und Prüfverfahren |
Verpackung | Sichere Verpackung zum Schutz vor Transportschäden |
Zertifikat | ISO9001, AS9100D, ISO45001, ISO14001, ROSH, CE usw. |
mindestbestellmenge: 1 Stück | Möglichkeit zur Bereitstellung von Mustern vor der Serienfertigung |