Alle Kategorien
Metall-CNC-Bearbeitungsdienste
Startseite> Produkte> Metall-CNC-Bearbeitungsdienste

Komplett-Service für hochfeste Aluminiumlegierungen: CNC-Fräsen/Drehen, Eloxieren, Sandstrahlen und andere Oberflächenbehandlungen.

  • Überblick
  • Verwandte Produkte

Dienstleistungen
I. Kern Service Vorteile
1. Präzisionsbearbeitung von hochfesten Aluminiumlegierungen, die Steifigkeit und Präzision ausbalancieren.
Dabei werden die spezifischen Eigenschaften von hochfesten Aluminiumlegierungen wie 6061-T6, 7075-T6 und 2A12 (Zugfestigkeit ≥ 380MPa) berücksichtigt. Die Flachheit der Fräsung beträgt ≤ 0,005 mm/100 mm, während die Drehtoleranz ± 0,002 mm beträgt. Dies löst effektiv die Probleme der Geburtsstörung und des schnellen Werkzeugverschleißes bei der Verarbeitung von hochfesten Aluminiumlegierungen. Wir unterstützen auch die Bearbeitung komplexer Strukturen wie Polyheder, tiefe Hohlräume und speziell geformte Konturen, die den strukturellen und Leistungsanforderungen von hochpräzisen Teilen entsprechen.
2. Die Eine einheitliche integrierte Oberflächenbehandlung, die die Notwendigkeit mehrerer Integrationsstufen beseitigt.
Diese Plattform integriert Oberflächenbehandlungsprozesse wie Eloxieren (natural, schwarz und farbig), Sandstrahlen (fein, grob und matt), Bürsten, Sprühen und Passivieren. Nach der Bearbeitung kann das Produkt direkt in die Oberflächenbehandlungsstufe überführt werden, wodurch die Notwendigkeit entfällt, dass Kunden erneut mit externen Zulieferern interagieren müssen. Durch eine kooperative Prozessoptimierung wird die Abstimmung von Oberflächenbehandlung und Bearbeitungsmaßen sichergestellt. Beispielsweise kann die Maßtoleranz von Teilen nach dem Eloxieren innerhalb von ±0,003 mm gehalten werden, wodurch die dimensionsbezogenen Abweichungen und Qualitätsrisiken herkömmlicher mehrstufiger Prozesse vermieden werden.
3. Hohe Prozessanpassungsfähigkeit zur Erfüllung unterschiedlichster Oberflächenanforderungen
- Eloxieren: Erzeugt eine gleichmäßige Oxidschicht mit einer Dicke von 5–20 μm, verbessert die Korrosionsbeständigkeit (Salzsprühnebeltest ≥480 Stunden) und Verschleißfestigkeit von hochfesten Aluminiumlegierungen und eignet sich somit für Bauteile, die extremen Außen- und Feuchtbereichen ausgesetzt sind;
- Sandstrahlen: Passt die Körnung (80–320 Mesh) an, um unterschiedliche Matt-Oberflächen zu erzeugen, die Bearbeitungsspuren verdecken und die Bauteil-Konsistenz verbessern. Dieses Verfahren wird häufig bei Gerätegehäusen und -paneelen eingesetzt;
- Bürsten: Erzeugt eine einheitliche, geradlinige Textur, die die optische Qualität von Bauteilen verbessert und sie für Außenkomponenten in Consumer-Elektronik und High-End-Geräten geeignet macht;
- Kombinationsverfahren nach Maß: Unterstützt Kombinationen wie „Sandstrahlen + Eloxieren“ und „Bürsten + Färben“, um Kundenanforderungen hinsichtlich Optik und Leistung gerecht zu werden.
4. Ein geschlossenes Qualitätskontrollsystem gewährleistet die Produktkonsistenz über den gesamten Prozess hinweg.
Ein vierstufiges Qualitätskontrollsystem wurde etabliert: „Materialprüfung – Prozessüberwachung – Oberflächenbehandlungsinspektion – Vollständige Endproduktprüfung.“ Dieses System überprüft die Zusammensetzung und mechanischen Eigenschaften von hochfesten Aluminiumlegierungen vor der Bearbeitung; überwacht während der Bearbeitung in Echtzeit Schnittparameter und Maßgenauigkeit; und prüft nach der Oberflächenbehandlung Schichtdicke, Haftung und Farbabweichung. Fertige Produkte werden mithilfe von Geräten wie Koordinatenmessmaschinen und Glanzmessgeräten vollständig geprüft. Für jede Charge von Bauteilen werden vollständige Qualitätsberichte geführt, um Konsistenz und Stabilität während der Serienproduktion sicherzustellen.
II. Kern Anwendung Bereichen
1. Neue Energiefahrzeuge
Maßgeschneiderte hochfeste Aluminiumlegierungs-Batteriepack-Halterungen (Fräsen, Eloxieren zur Rostverhinderung), Motorgehäuse (Fräsen und Drehen, Sandstrahlen und Eloxieren für Korrosionsbeständigkeit) sowie leichte Fahrwerksteile (Material 7075-T6, Fräsen komplexer Strukturen und Oberflächenpassivierungsbehandlung) erfüllen die Anforderungen an hohe Festigkeit und geringes Gewicht bei Automobilteilen.
2. Luft- und Raumfahrtzubehör
Wir fertigen hochfeste Aluminiumlegierungs-Geräteständer für die Luftfahrtbodenunterstützung (Material 6061-T6, polyedrische Struktur durch Fräsen, eloxiert), Drohnenrumpfbauteile (gedrehte speziell geformte Wellen, sandgestrahlt zur Gewichts- und Geräuschreduzierung) sowie Gehäuse für Satellitenkommunikationsgeräte (Material 2A12, tiefgefräste Kavitätenstruktur, gebürstet und eloxiert für verbessertes Aussehen und Witterungsbeständigkeit) und erfüllen so die strengen Anforderungen an Leistung und Gewicht in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
3. Industrielle Automatisierung und Ausrüstung
Wir bearbeiten hochfeste Aluminiumlegierungs-Roboterarmgelenke (präzisionsgefreesete Bohrungen, verschleißfest eloxiert), Geräteführungsprofile und -schlitten (gedrehte Außendurchmesser, sandgestrahlt zur Reibungsverringerung) sowie Sensorträger (komplexe Konturen gefreeset, passiviert zur Korrosionsverhütung), um die Betriebsgenauigkeit und Lebensdauer automatisierter Anlagen sicherzustellen.
4. Unterhaltungselektronik und intelligente Geräte
Wir fertigen kundenspezifische, hochfeste Aluminiumlegierungs-Handy-Gehäuse (Material 7075-T6, dünnwandig gefreeset, gebürstet und eloxiert), Gehäuse für Smart-Wearables (Dreh-Fräs-Verbundbearbeitung, sandgestrahlt und eingefärbt) sowie Laptop-Ständer (Material 6061-T6, hohl gefreeset, matt eloxiert), um die Anforderungen nach leichten, hochfesten und ästhetisch ansprechenden Bauteilen in der Unterhaltungselektronik zu erfüllen.
5. Medizingeräte
Wir fertigen hochfeste medizinische Wagenrahmen aus Aluminiumlegierung (mit gefrästen Montagelöchern, eloxiert für antibakterielle Behandlung), Diagnosegeräteplatten (gedreht mit abgerundeten Kanten, sandgestrahlt zur Blendungssicherung) und chirurgische Instrumentenzubehörteile (aus Material 2A12, präzise gefräst, passiviert zur Korrosionsverhütung), die den hygienischen Anforderungen und Sicherheitsstandards für medizinische Geräte entsprechen.
III. Kern-Technologie-Unterstützung
1. Hochpräzise CNC-Bearbeitungsanlagen
Ausgestattet mit CNC-Fräsmaschinen und Drehmaschinen von DMG MORI aus Deutschland und FANUC aus Japan erreicht das System eine maximale Spindeldrehzahl von 15.000 U/min und eine schnelle Verfahrgeschwindigkeit von 48 m/min, wodurch die Bearbeitung komplexer gekrümmter Oberflächen und hochpräziser Bohrungen ermöglicht wird. Für hochfeste Aluminiumlegierungen verwendet das System Hartmetallwerkzeuge mit Beschichtung (wie TiAlN-Beschichtung), wodurch die Zerspanleistung um 30 % gesteigert und die Werkzeuglebensdauer um 25 % verlängert wird.
2. Kernprozesse der Oberflächenbehandlung
- Eloxieren: Verwendet ein Harteloxalverfahren mit Schwefelsäure und ist mit einer vollautomatischen Eloxieranlage ausgestattet, um eine gleichmäßige Oxidschichtbildung zu gewährleisten. Ein konstantes Temperaturregelungssystem (±1 °C) verhindert die Verformung der hochfesten Aluminiumlegierung während der Oxidation.
- Sandstrahlen: Setzt automatisierte Sandstrahlgeräte mit steuerbarem Druck (0,3–0,8 MPa) und kundenspezifischen Vorrichtungen ein, um eine 100 %ige Oberflächenbedeckung und Texturkonsistenz ≤ ΔE2,0 sicherzustellen.
- Prozessintegrations-Technologie: Nach der Bearbeitung durchlaufen die Teile einen speziellen Reinigungsprozess (Entfettung, Entölung und Passivierungsvorbehandlung), um eine oberflächliche Freiheit von Öl und Verunreinigungen zu gewährleisten und die Haftung der Oberflächenbehandlungsschicht zu verbessern (Gitterschnittprüfung ≥ 5B).
3. Digitales kollaboratives Management
Einführung eines integrierten CAD/CAM/MES-Systems: Die 3D-Modellierung und die Planung der Bearbeitungsbahnen für Bauteile aus hochfester Aluminiumlegierung erfolgen mit den Softwarelösungen UG und Mastercam. Mithilfe des MES-Systems werden die Auftragsfortschrittsverfolgung, die Überwachung des Anlagenzustands sowie die Rückverfolgbarkeit von Bearbeitungs- und Oberflächenbehandlungsparametern realisiert. Kunden können Produktionsmeilensteine und Qualitätsprüfdaten ihres Auftrags in Echtzeit einsehen und erhalten so einen transparenten und effizienten One-Stop-Service.
4. Kundenspezifische Prozess-F&E-Kapazitäten
Wir verfügen über ein professionelles Team für die Prozessforschung und -entwicklung, das auf Basis spezifischer Kundenanforderungen (wie beispielsweise Harteloxal mit ultrahoher Salzsprühbeständigkeit oder sandgestrahlte Oberflächen in Sonderfarben) Prozessuntersuchungen und -optimierungen durchführen kann. Beispielsweise haben wir für Bauteile von Batteriepacks für Elektrofahrzeuge einen kombinierten „Sandstrahl- + Harteloxal“-Prozess entwickelt, der einer Salzsprühprüfung von über 1.000 Stunden standhält und somit den Anforderungen extremster Umgebungsbedingungen gerecht wird.
IV. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. F: Welche hochfeste Aluminiumlegierungen können verarbeitet werden? Können Sie auch spezielle Aluminiumlegierungen verarbeiten?
A: Wir verarbeiten regelmäßig gängige hochfeste Aluminiumlegierungen wie 6061-T6, 7075-T6, 2A12 und 5052-H32. Für Sonderlegierungen (wie 7050 und 6082) senden Sie bitte im Voraus Materialproben und technische Spezifikationen. Wir führen Verfahrenstests durch, um die Machbarkeit der Bearbeitung und Oberflächenbehandlung zu bewerten.
2. F: Wie lange ist die Gesamtbearbeitungszeit für die Teilefertigung und Oberflächenbehandlung? Beeinflusst das jeweilige Oberflächenbehandlungsverfahren die Bearbeitungszeit erheblich?
A: Bei regulären Kleinserien (1–50 Stück) beträgt die Bearbeitungszeit 7–12 Tage. Bei Großserien (1.000+ Stück) kann diese durch mehrreihige parallele Produktion auf 10–15 Tage verkürzt werden. Die Durchlaufzeiten für verschiedene Oberflächenbehandlungen variieren: Eloxieren (3–5 Tage), Sandstrahlen (1–2 Tage) und Drahtziehen (2–3 Tage). Die Gesamtprozesszeiten richten sich nach den tatsächlichen Arbeitsschritten und können je nach Bestellvolumen verhandelt werden.
3. F: Verändern sich die Abmessungen der Teile nach der Oberflächenbehandlung? Wie kann die Montagegenauigkeit gewährleistet werden?
A: Die Eloxierung erzeugt eine 5–20 μm dicke Oxidschicht. Dabei wird während der Bearbeitung ein entsprechender dimensionsmäßiger Toleranzausgleich vorgesehen (z. B. wenn der Durchmesser des fertigen Produkts Φ10 mm beträgt, wird der Durchmesser in der Bearbeitung auf Φ9,98–Φ9,99 mm geregelt). Physikalische Oberflächenbehandlungen wie Sandstrahlen und Bürsten haben einen dimensionsmäßigen Einfluss von ≤0,002 mm, was als vernachlässigbar gilt. Durch die Einhaltung von Toleranzauszügen und eine vollständige Inspektion stellen wir sicher, dass die Abmessungen der oberflächenbehandelten Teile den Montageanforderungen entsprechen, mit einer Toleranz von ±0,003 mm.
4. F: Können Sie eine Probentestung der Oberflächenbehandlung durchführen? Werden wir die Ergebnisse vor der Serienproduktion bestätigen?
A: Wir unterstützen die Mustertests! Wir können zunächst 1-3 Teile herstellen und die vorgeschriebene Oberflächenbehandlung (z. B. Eloxieren, Sandstrahlen) durchführen. Nach der Bestätigung von Aussehen und Leistung (z. B. Schichtdicke, Haftung) durch den Kunden können wir mit der Serienproduktion beginnen. Die Mustertests dauern 3-5 Tage. Während des Testprozesses können wir die Prozessparameter anhand des Feedbacks anpassen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Erwartungen entspricht.
5. F: Ist der Preis für einen Full-Service günstiger als die Beauftragung separater Bearbeitungs- und Oberflächenbehandlungsanbieter?
A: Ja! Durch die Synergie und Integration von Bearbeitungs- und Oberflächenbehandlungsprozessen eliminieren wir Zwentransportkosten und Qualitätsrisiken, wodurch sich die Gesamtkosten im Vergleich zu separaten Kooperationen um 10 % bis 15 % reduzieren. Zudem wird der Kundenaufwand verringert, die Lieferzeiten verkürzt, die Serviceeffizienz und Qualitätsstabilität verbessert, was eine kostengünstigere Lösung bietet.

Bearbeitung CNC-Bearbeitungsdienstleistungen: CNC-Fräsen, CNC-Drehen, Laserschneiden, Bohren, Biegen, Spinnen, Drahterosion, Stanzen, EDM, 3-Achs-, 4-Achsen-, 5-Achsen-Bearbeitung, Schweizer Werkzeugmaschinenbearbeitung;

Komplette Bearbeitungsdienstleistungen: Pulvermetallurgie, Blechfertigung, Stanzarbeiten, Druckguss, 3D-Druck, Spritzguss, Rapid Prototyping, Formen usw.; Mehrprozess-Bearbeitung
Montagedienstleistungen Verbindungstechnik & Fügetechnik, Bauteil-Montage, Komplettmontage, Verpackung & Etikettierung
Materialien Aluminium: der Baureihe 2000, der Baureihe 6000, der Baureihe 7075, der Baureihe 5052 usw.
Edelstahl: sus303, sus304, ss316, ss316l, 17-4ph usw.
Stahl: 1214l/1215/1045/4140/m2 440/40crmo usw.
Messing: 260, c360, h59, h60, h62, h63, h65, h68, h70, Bronze, Kupfer
Kunststoff: Acetall/Pom/Pa/Nylon/PC/PMMA/PVC/PU/Acryl/Abs/PTFE/Peek usw.
Präzisions-Toleranz ±0,001 mm bis ±0,005 mm. Spezielle Produkte können die Anforderungen des Kunden erfüllen.
Oberflächenrauheit Min ra 0,1 bis 3,2
Oberflächenbehandlung Eloxiert, Sandgestrahlt, Siebdruck, PVD-Beschichtung, Zink/Nickel/Chrom/Titan-Beschichtung, Bürsten, Lackieren, Pulverbeschichtung
Beschichtet, Sandstrahlen, Passivierung, Elektrophorese, Elektropolitur, Rändeln, Laser/Ätzen/Gravieren usw.
Produktionsvolumen Geringe bis mittlere Stückzahlen, Prototypen, Serienfertigung
Verarbeitungsmethode Maßgeschneidert gemäß den bereitgestellten CAD-Zeichnungen
Lieferzeit Kurze Lieferzeit, in der Regel 1–4 Wochen
Qualitätskontrolle Strenge Qualitätskontrolle und Prüfverfahren
Verpackung Sichere Verpackung zum Schutz vor Transportschäden
Zertifikat ISO9001, AS9100D, ISO45001, ISO14001, ROSH, CE usw.
mindestbestellmenge: 1 Stück Möglichkeit zur Bereitstellung von Mustern vor der Serienfertigung

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Whatsapp
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000