3C Elektronik-Magnesiumlegierungsgehäuse CNC-Bearbeitungsservice – Bietet leichte Teile mit hoher Steifigkeit, Schlagzähigkeit und elektromagnetischer Abschirmung
- Überblick
- Verwandte Produkte
I. Kern Service Vorteile
- Extrem leichtgewichtig und erfüllt die Anforderungen an die Portabilität von 3C-Produkten: Durch die Verwendung leichter Magnesiumlegierungen wie AZ31B und AZ91D mit einer Dichte von nur 1,7–1,8 g/cm³ ist dies 33 % leichter als Aluminiumlegierungsgehäuse und 75 % leichter als Gehäuse aus Edelstahl. Durch präzise CNC-Aushöhlung und Dünnschalenbearbeitung (minimale Wandstärke 0,8 mm) kann das Gewicht von 3C-Produkten um 15–20 % reduziert werden. Beispielsweise kann ein Gehäuse für einen 15-Zoll-Laptop von ursprünglich 800 g bei herkömmlichen Aluminiumlegierungen auf unter 550 g verringert werden, wodurch die Portabilität verbessert wird.
- Hohe Steifigkeit + Schlagfestigkeit gewährleisten die Langlebigkeit des Produkts: Nach einer Härtung durch „Lösungsglühung + Auslagerung“ erreicht das Magnesiumlegierungsgehäuse eine Biegefestigkeit von 280–350 MPa und einen Elastizitätsmodul von 45 GPa, wodurch es über viermal steifer ist als Kunststoffgehäuse. Das Gehäuse hat einen Falltest (1,2 m Fall auf Beton) ohne Rissbildung oder Verformung bestanden. Aufgrund der hervorragenden Schlagzähigkeit (Schlagenergie ≥ 22 J) werden die internen elektronischen Bauteile wirksam geschützt und das Risiko von versehentlichen Beschädigungen an 3C-Produkten reduziert.
- Natürliche elektromagnetische Abschirmung gewährleistet Signalsicherheit: Magnesiumlegierung, ein leitfähiges Metall, weist eine elektromagnetische Abschirmeffektivität (SE) von 30–50 dB auf und blockiert dadurch effektiv externe elektromagnetische Störungen (wie Handy- und WLAN-Signale, die die internen Chips des Geräts stören könnten), während sie gleichzeitig das Austreten interner elektromagnetischer Strahlung verhindert. Dies entspricht den EMC-Normen (elektromagnetische Verträglichkeit) für 3C-Produkte (wie EN 55032) und erfüllt die Anforderungen an die Hochfrequenz-Signalübertragung im 5G-Zeitalter.
- Präzise Formkontrolle und ansprechendes Aussehen entsprechen den 3C-Designtrends: Die Fünf-Achs-CNC-Bearbeitung erreicht eine Positionierungsgenauigkeit von ±0,002 mm und ermöglicht die Erstellung komplexer Außenmerkmale wie Kurven, abgerundete Kanten und Verlaufsfarben bei einer Oberflächenqualität von Ra ≤ 0,2 μm. Unterstützt diverse Oberflächenbehandlungen wie Mikrolichtbogenoxidation, PVD-Beschichtung, Sandstrahlen und Bürsten, beispielsweise mattgeschwärzte sandgestrahlte Gehäuse oder roségoldene PVD-beschichtete Mittelrahmen und erfüllt so die Anforderungen an „Leichtigkeit und Ästhetik“ bei 3C-Produkten.
II. Kern Anwendung Bereichen
(I) Smartphones und Tablets
- Mobiltelefon-Mittelrahmen und Rückseiten: Verarbeitung von integrierten Mittelrahmen aus Magnesiumlegierung AZ31B mit dünnen Wänden von 0,8–1,2 mm, 25 % leichter als Aluminiumlegierungs-Mittelrahmen, während eine hohe Steifigkeit sicherstellt, dass der Rahmen nicht leicht verbiegt; kundenspezifische Rückseiten aus Magnesiumlegierung AZ91D unterstützen kabelloses Laden (Magnesiumlegierung schirmt magnetische Felder nicht ab), und die Oberflächenbehandlung durch Mikrolichtbogenoxidation verbessert die Verschleißfestigkeit, geeignet für hochwertige Flaggschiff-Modelle.
- Tablet-Hüllen: Herstellung von leichten Tablet-Hüllen aus Magnesiumlegierung mit einem Gewicht von ≤100 g (für 11-Zoll-Tablets). Das stoßfeste Strukturdesign hält alltäglichen Stürzen stand, und die elektromagnetische Abschirmung verhindert Störungen des Tabletsignalempfangs.
(II) Laptop-Computer
- Laptopgehäuse und Handballenauflagen: Wir fertigen Laptopgehäuse aus Magnesiumlegierung AZ91D mit ausgehöhlten Kühlöffnungen (präzise CNC-Fräsen), um die Wärmeableitung zu verbessern. Die hochfeste Struktur stützt das interne Mainboard und den Akku und verhindert Verformungen durch Druck. Außerdem fertigen wir kundenspezifische Magnesiumlegierungs-Handballenauflagen mit gebürsteter Oberfläche für ein edles Gefühl sowie eine elektromagnetische Abschirmungseffizienz von über 40 dB, wodurch Störungen der Tastatursignale vermieden werden.
- Gehäuse für Gaming-Laptops: Wir stellen hochleistungsfähige Gehäuse aus Magnesiumlegierung für Gaming-Laptops her. Das rippenverstärkte Strukturdesign erhöht die Steifigkeit (Biegefestigkeit ≥ 320 MPa), während das Leichtbaukonzept das Gesamtgewicht reduziert (30 % leichter als Kunststoffgehäuse) und somit den Anforderungen nach „hoher Leistung + Portabilität“ bei Gaming-Laptops gerecht wird.
- Smarte Wearables und Gaming-Geräte
- Smartwatch-Gehäuse: Wir fertigen individuelle AZ31B-Magnesiumlegierungs-Gehäuse für Smartwatches mit einem Gewicht von ≤20 g. PVD-Schwarzbeschichtung verbessert Optik und Haptik. Die Schlagfestigkeit verhindert Beschädigungen im täglichen Gebrauch, und die elektromagnetische Abschirmung schützt vor Störungen von Bluetooth- und GPS-Signalen. - Gehäuse für Gaming-Peripheriegeräte: Diese Maschine bearbeitet Magnesiumlegierungs-Gehäuse für mechanische Tastaturen und Mäuse. Die hochfeste Struktur reduziert Resonanzen beim Betätigen der Tasten, während das Leichtgewicht die Portabilität erhöht. Die sandgestrahlte matte Oberfläche ist rutsch- und fingerprintresistent und eignet sich daher ideal für Gaming-Anwendungen.
III. Kern-Technologie-Unterstützung
- 3C-spezifische CNC-Bearbeitungsanlagen: Ausgestattet mit einer japanischen Präzisionsdrehmaschine FANUC α-T21iFb und einem deutschen 5-Achs-Bearbeitungszentrum DMG DMU 35 bietet die Maschine eine maximale Spindeldrehzahl von 18.000 U/min und eine schnelle Verfahrgeschwindigkeit von 60 m/min. Die Maschine ermöglicht die präzise Bearbeitung komplexer gekrümmter Oberflächen, Mikrobohrungen (Mindestdurchmesser 0,5 mm) und schmaler Nuten (minimale Breite 0,3 mm) für 3C-Gehäuse und gewährleistet dabei Maßhaltigkeiten innerhalb von ±0,002 mm. - Magnesiumlegierungs-Oxidationsschutzverfahren: Während des gesamten Bearbeitungsprozesses wird Argon-Inertgas (Reinheit ≥99,99 %) verwendet, um Oxidation und Verfärbung der Oberfläche des Magnesiumlegierungsgehäuses zu verhindern. Spezielle Hartmetallwerkzeuge (TiAlN-Beschichtung) werden in Kombination mit kryogener Zerspanung (Kühltemperatur 8–12 °C) eingesetzt, um thermische Verformungen während der Bearbeitung zu minimieren und die Maßstabilität dünnwandiger Gehäuse sicherzustellen.
- Diversifizierte Oberflächenbehandlungssysteme: Wir bieten gängige Oberflächenbehandlungen für 3C-Elektronikprodukte an, darunter Mikrolichtbogenoxidation (Schichtdicke 8–15 μm, Härte HV500–600, verschleiß- und kratzfest), PVD-Beschichtung (Schichtdicke 0,5–3 μm, erhältlich in Roségold und Spacegrau), Sandstrahlen (80–320er Körnung, Mattfinish) sowie Bürsten (gerade und zufällige Maserung, Texturkonsistenz ≤ ΔE1,5). Alle Verfahren entsprechen den RoHS-Umweltstandards. - Qualitätsprüfstandards für die 3C-Industrie: Nach der Bearbeitung erfolgt die dimensionsmäßige Prüfung mittels dreidimensionalem Koordinatenmessgerät (Genauigkeit ±0,0005 mm); ein Falltest (Höhe 1,2 m, je ein Sturz auf alle sechs Flächen) überprüft die Schlagfestigkeit; ein elektromagnetischer Abschirmtest (gemäß GB/T 17626.3) gewährleistet die Einhaltung der Abschirmeffektivität; zur optischen Inspektion wird eine 20-fache Lupe verwendet, um Kratzer und Dellen zu erkennen. Die Ausschussquote liegt unter 0,2 %, was den Fabrikstandards für 3C-Produkte entspricht.
Viertens: Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- F: Welche gängigen Magnesiumlegierungsqualitäten werden für Gehäuse aus Magnesiumlegierung in 3C-Elektronikprodukten verwendet? Was sind die Unterschiede?
A: Häufig verwendete Sorten sind AZ31B (ausgezeichnete Umformbarkeit, geeignet für komplexe, gekrümmte Gehäuse wie Mittelrahmen von Mobiltelefonen) und AZ91D (hohe Festigkeit, geeignet für tragende Bauteile wie Laptop-Unterseiten). AZ31B legt den Schwerpunkt auf Umformbarkeit und Leichtbau, während AZ91D Steifigkeit und Schlagzähigkeit betont. Die Auswahl der geeigneten Sorte kann je nach funktionalen Anforderungen des Produkts erfolgen.
- F: Wie hoch ist die Bearbeitungsgenauigkeit und welche dimensionsmäßigen Veränderungen ergeben sich bei Magnesiumlegierungsgehäusen nach der Oberflächenbehandlung?
A: Die Maßtoleranz bei der Bearbeitung beträgt ±0,002 bis ±0,003 mm, die Ebenheit liegt bei ≤0,003 mm/100 mm. Vor der Oberflächenbehandlung wird ein Zuschlag von 0,005–0,01 mm zugelassen; die Maßtoleranz nach der Behandlung beträgt ≤±0,002 mm. Dies beeinträchtigt die Montagegenauigkeit mit Bildschirm oder Hauptplatine nicht.
- F: Erfüllen die elektromagnetische Abschirmwirkung von Magnesiumlegierungsgehäusen die Anforderungen von 5G-Produkten?
A: Ja! Magnesiumlegierungsgehäuse weisen eine elektromagnetische Abschirmwirkung von 30–50 dB auf, was den EMC-Normanforderungen für 5G-Produkte (≥20 dB) deutlich überlegen ist. Sie können effektiv Störungen durch hochfrequente 5G-Signale blockieren, ohne die eigene Signalübertragung und -empfang des Geräts zu beeinträchtigen, wodurch sie mit 5G-Handys, Laptops und anderen Produkten kompatibel sind.
- F: Wie lang ist die Lieferzeit für Magnesiumlegierungsgehäuse für 3C-Elektronik? Gibt es Vorteile bei Großbestellungen?
A: Kleinserienmuster (1–10 Stück) haben eine Lieferzeit von 5–7 Tagen. Bei Großaufträgen (1.000+ Stück) erfolgt die Produktion parallel auf mehreren Maschinen mit einer Lieferzeit von 7–10 Tagen. Je größer die Charge, desto geringer die Stückkosten. Wir bieten einen Preisnachlass von 5–8 %, der verhandelbar ist.
- F: Können Sie Vorschläge zur Optimierung des Gehäusedesigns geben? Wie können wir beispielsweise die Steifigkeit verbessern, während das Gewicht gering bleibt?
A: Ja! Unser professionelles Konstruktionsteam kann eine Topologieoptimierung basierend auf dem 3D-Modell durchführen. Durch Hinzufügen von Versteifungen, Optimierung der Hohlräume (z. B. wabenförmige Aushöhlung) und Anpassung der Wanddickenverteilung können wir die Steifigkeit des Gehäuses verbessern, gleichzeitig jedoch ein geringes Gewicht beibehalten und so eine durchschnittliche Steigerung der Biegefestigkeit um 15–20 % erreichen.
Bearbeitung | CNC-Bearbeitungsdienstleistungen: CNC-Fräsen, CNC-Drehen, Laserschneiden, Bohren, Biegen, Spinnen, Drahterosion, Stanzen, EDM, 3-Achs-, 4-Achsen-, 5-Achsen-Bearbeitung, Schweizer Werkzeugmaschinenbearbeitung; Komplette Bearbeitungsdienstleistungen: Pulvermetallurgie, Blechfertigung, Stanzarbeiten, Druckguss, 3D-Druck, Spritzguss, Rapid Prototyping, Formen usw.; Mehrprozess-Bearbeitung |
Montagedienstleistungen | Verbindungstechnik & Fügetechnik, Bauteil-Montage, Komplettmontage, Verpackung & Etikettierung |
Materialien | Aluminium: der Baureihe 2000, der Baureihe 6000, der Baureihe 7075, der Baureihe 5052 usw. |
Edelstahl: sus303, sus304, ss316, ss316l, 17-4ph usw. | |
Stahl: 1214l/1215/1045/4140/m2 440/40crmo usw. | |
Messing: 260, c360, h59, h60, h62, h63, h65, h68, h70, Bronze, Kupfer | |
Kunststoff: Acetall/Pom/Pa/Nylon/PC/PMMA/PVC/PU/Acryl/Abs/PTFE/Peek usw. | |
Präzisions-Toleranz | ±0,001 mm bis ±0,005 mm. Spezielle Produkte können die Anforderungen des Kunden erfüllen. |
Oberflächenrauheit | Min ra 0,1 bis 3,2 |
Oberflächenbehandlung | Eloxiert, Sandgestrahlt, Siebdruck, PVD-Beschichtung, Zink/Nickel/Chrom/Titan-Beschichtung, Bürsten, Lackieren, Pulverbeschichtung |
Beschichtet, Sandstrahlen, Passivierung, Elektrophorese, Elektropolitur, Rändeln, Laser/Ätzen/Gravieren usw. | |
Produktionsvolumen | Geringe bis mittlere Stückzahlen, Prototypen, Serienfertigung |
Verarbeitungsmethode | Maßgeschneidert gemäß den bereitgestellten CAD-Zeichnungen |
Lieferzeit | Kurze Lieferzeit, in der Regel 1–4 Wochen |
Qualitätskontrolle | Strenge Qualitätskontrolle und Prüfverfahren |
Verpackung | Sichere Verpackung zum Schutz vor Transportschäden |
Zertifikat | ISO9001, AS9100D, ISO45001, ISO14001, ROSH, CE usw. |
mindestbestellmenge: 1 Stück | Möglichkeit zur Bereitstellung von Mustern vor der Serienfertigung |